Willkommen auf der Website meiner Privatpraxis für Physiotherapie!
Ich freue mich,
Sie auf meiner Praxisseite
willkommen zu heißen !
Damit Sie einen ersten Eindruck gewinnen können,
habe ich hier erste Informationen für Sie zusammengestellt.
Meine Tätigkeitsschwerpunkte sind
Craniomandibuläre Dysfunktion,
Handtherapie und
Schmerztherapie.
Darüber hinaus werden
selbstverständlich alle anderen Therapien der Physiotherapie und Krankengymnastik angeboten, sowie im Besonderen
die geriatrische und
die palliative Versorgung
auch als Hausbesuch.
Die Behandlungszeit beträgt in der Regel mindestens
60 Minuten.
Beachten Sie bitte, dass ich nicht mit den gesetzlichen
Krankenkassen abrechne !
D.h. ich kann Patienten aller
Privatkassen und Selbstzahler behandeln.
Für eine Behandlung benötigen Sie eine Verordnung durch Ihren behandelnden Arzt oder Klinik.
Seit 1984 bin ich als
Krankengymnastin /
Physiotherapeutin tätig.
Mit Beginn 2018 führe ich nun in selbständiger Tätigkeit meine
Privatpraxis für Physiotherapie in der Linprunstrasse in München.
Auf Basis der fachärztlichen
Diagnose liegt meinen
Behandlungen immer eine
fundierte physiotherapeutische Anamnese zu Grunde.
Im Anschluss daran wird dann das individuelle Therapiekonzept
mit Ihnen abgestimmt.
Die Praxis ist Mitgliedspraxis im
Deutschen Verband für
Physiotherapie (ZVK) e.V.
und im Qualitätsnetzwerk der
Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Die Praxis bietet Ihnen eine
professionelle und ruhige
Atmosphäre.
Sie ist zentral gelegen, befindet
sich im Erdgeschoss und
ist Rollstuhl geeignet.
Durch die Nähe zum Stiglmaierplatz hat sie eine optimale
Anbindung an U-Bahn, S-Bahn, Tram und Bus.
Die Behandlungstage sind
Freitag und Samstag.
Die Behandlungstermine werden
nach telefonischer Vereinbarung vergeben.
Wenn ich mich in der Behandlung befinde, kann ich leider keine
Anrufe entgegennehmen.
Sie können mir natürlich sehr
gerne auch eine mailnachricht senden.
Weitere Informationen zu meiner Person,
den physiotherapeutischen
Leistungen, wie auch
den Räumlichkeiten und der
Praxislage entnehmen Sie bitte den jeweiligen Menüpunkten.
Eilmeldung
18. 01. 2021: FFP 2 Masken Pflicht Sehr geehrte Damen & Herren, Liebe Patienten*Innen, bitte beachten Sie die folgende Eilmeldung: Die bisher im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs ... [mehr]
ÜBER MICH
Britta Völker
Diplom Biologin (univ.)
Krankengymnastin/Physiotherapeutin
geb. 1961 in Mülheim a.d. Ruhr
seit 2018 selbstständig in eigener Praxis in München
seit 2002
Direktorin des Ausbildungszentrums für Physiotherapie an der europa-akademie für physiotherapie (EURAK) Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Informatik und Technik in Tirol (UMIT) - Hall in Tirol / Österreich
Physiotherapeutische Qualifikationen / therapeutische Arbeit mit Schwerpunkten (u.a.):
-
6 jährige Ausbildung i.d. Osteopathie bei: International Academy of Osteopathie (IAO)
-
Craniomandibuläre Dysfunktion bei: Prof. Dr. Harry von Piekartz (Maitland-Instructor)
-
Maitland bei: John Langendoen-Sertel M.Sc. (Maitland-Instructor )
-
Funktionelle Bewegungslehre bei: Dr. Susanne Klein-Vogelbach
-
Bobath / nach Abschluss der Hirnreife bei: Berta und Karel Bobath
-
Handtherapie bei: Akademie für Handrehabilitation (AFH)
-
Schmerztherapie bei: Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V. (DGS)
Leistungen
Andere Therapieangebote
Sie möchten über die Physiotherapie hinaus Behandlungsangebote nutzen, die Ihrer Gesunderhaltung dienlich sind.
Sie möchten nicht in einer Gruppe angeleitet werden, sondern bevorzugen die individuelle, persönliche Betreuung unter medizinisch, physiotherapeutischer Kompetenz. [mehr lesen]
Information zur Honorarvereinbarung
Bitte beachten Sie, dass ich nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechne !
Für die Behandlung benötigen Sie eine Verordnung durch Ihren behandelnden Arzt oder Klinik.
Für die privattherapeutische Abrechnung wird mit Ihnen, sowohl als Privatpatient wie auch als Selbstzahler, eine Honorarvereinbarung / Behandlungsvertrag getroffen.
Privatversicherten und beihilfeberechtigten Patienten empfehle ich, die Höhe der Kostenübernahme vor Behandlungsbeginn mit ihrer privaten Krankenversicherung/Beihilfestelle zu klären, da jeder Privatversicherte individuelle Erstattungsvereinbarungen mit seiner Versicherung abgeschlossen hat.
RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE ABRECHNUNG MIT PRIVATPATIENTEN
Die Grundlage für die Abrechnung mit Privatpatienten ist, anders als im ärztlichen Bereich, nicht die Gebührenordnung der Ärzte (die so genannte GOÄ), sondern
-
der mit dem/die PatientenIn vereinbarte Behandlungspreis oder
-
die ortsübliche Vergütung im Sinne des § 612 BGB
Behandlungsvertrag
Jeder Physiotherapeut ist frei darin, mit Patienten Vergütungssätze zu vereinbaren.
Eine Mustervereinbarung steht Ihnen auf dieser Seite zur Ansicht zur Verfügung.
DÜRFEN PRIVATE KRANKENVERSICHERER IHRE VERSICHERTEN ÜBER ANGEBLICH ERHÖHTE ABRECHNUNGEN INFORMIEREN?
Mittlerweile gehen viele private Krankenversicherungen dazu über, ihre Versicherten auf angeblich „überhöhte“ Abrechnungen des Therapeuten hinzuweisen. Das Oberlandesgericht München hat diese Praxis gebilligt und es den Krankenversicherern erlaubt, ihren Versicherungsnehmern Empfehlungen und Hinweise zu (Arzt-) Abrechnungen zu geben.
Keinesfalls zulässig ist es hingegen, den Versicherten über die Höhe seines tatsächlichen Erstattungsanspruchs zu täuschen, etwa durch eine Kappung der erstattungsfähigen Sätze auf das Niveau der Beihilfe.
Hier gilt es für den Versicherungsnehmer, die Versicherungsbedingungen genauestens darauf hin zu überprüfen, ob eine solche Kappung mit dem Versicherer vereinbart wurde. Sollte dies nicht der Fall sein, wäre dies eindeutig eine einseitige Benachteiligung des Versicherungsnehmers und hätte vor Gericht keinen Bestand.
(Quelle: www.physio-deutschland.de )
RÄUMLICHKEITEN
Die Praxis ist eine ruhige, freundliche Privatpraxis für Physiotherapie.
Sie ist im Erdgeschoss gelegen.
Für Patienten, die mit dem Rollstuhl, Rollator oder anderen Gehhilfen kommen, gibt es einen eigenen ebenerdigen separaten Zugang
(bitte telefonisch avisieren).
Die Nähe zum Stiglmaierplatz bietet eine optimale Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel.
Wenn Sie mit der U-Bahn kommen: Linie U1/7 Haltestelle Stiglmaierplatz oder Maillingerstrasse
Wenn Sie mit der Tram kommen: Linie 20; 21 oder 22 Haltestelle Sandstrasse
Wenn Sie mit dem Bus kommen: Linie 153 Haltestelle Gaiglstrasse
KONTAKT
Um Behandlungstermine zu vereinbaren,
können Sie mich unter den folgenden
Kontaktdaten erreichen:
Physiotherapie
Britta Völker
Linprunstr. 44
80335 München
Tel. 089 / 12 789 746
Die Behandlungstage sind:
Freitag von 12 Uhr bis 21 Uhr
Samstag von 12 Uhr bis 17 Uhr
Für Rückfragen, Informationen oder
zur Terminvereinbarungen, rufen Sie mich bitte an oder schreiben mir eine e-mail.
Leider kann ich nicht jeden Anruf direkt
persönlich entgegenehmen, da ich mich evtl. in der Behandlung befinde und diese im Interesse des Patienten*in nicht unterbrechen möchte.
Bitte beachten Sie, dass ich nicht mit
den gesetzlichen Krankenkassen abrechne !
Sie können als Privatpatient*in oder Selbstzahler*in zu mir kommen.
Sie benötigen für eine Behandlung eine
Verordnung durch Ihren behandelnden Arzt oder Klinik.
Für diese privattherapeutische Behandlung wird eine Honorarvereinbarung mit Ihnen getroffen.